Abwassersande aus Kanal und Kläranlage können mit einer Sandwäsche zu einem Recyclingbaustoff aufbereitet werden.
In der Diskussion um die Reststoffe der Abwassertechnik wurde den Kanal- und Kläranlagensanden bislang wenig Beachtung geschenkt. Da in Deutschland die zehnfache Menge Klärschlamm anfällt, erscheint die Entsorgung der Abwassersande als weniger problematisch. Wie verschiedene Untersuchungen des Instituts Wasser & Boden e.V. (IWB) und eine aktuelle wissenschaftliche Arbeit zeigen, gibt es für Sand aus Abwasseranlagen dennoch vielseitige und interessante Verwertungsmöglichkeiten, die für Kläranlagenbetreiber und Entsorgerfirmen sowohl aus ökologischer und ökonomischer Sicht sinnvoll sind.
Copyright: | © Rhombos Verlag | |
Quelle: | 04/2001 - Gewerbeabfallverordung (November 2001) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | ||
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
New Objectives of Sludge Treatment Considering a Safe Sludge Removal
© Universität Braunschweig - Institut für Siedlungswasserwirtschaft (2/2003)
Sewage Sludge consists of valuable compounds such as nutrients as well as harmful substances e.g. heavy metals. For sludges with a low pollutant concentration, utilization in agriculture is the best option for sludge reuse.
Verfahrenstechnische Möglichkeiten und Kosten bei der Minimierung des Klärschlammanfalls
© Universität Braunschweig - Institut für Siedlungswasserwirtschaft (3/2001)
Aktuelle Probleme der Klärschlammentsorgung Sowohl im Vorgriff auf das Inkrafttreten des praktischen Verbots der Klärschlammdeponierung zu Beginn des Jahres 2005 als auch im Nachgang der BSE- und MKSSeuchen des Jahres 2001, sind die Fragestellungen der Klärschlammbehandlung und -entsorgung erneut ins Rampenlicht, nicht nur der fachlichen sondern vor allem auch der öffentlichen Diskussion, gerückt.
IFAT 2008: Bericht von der 15. Internationalen Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (9/2008)
„Das Vorhandene ausbauen“ – zu diesem Resümee gelangte Otto Schaaf, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), auf der Pressekonferenz der DWA anlässlich der IFAT 2008 (5. bis 9. Mai 2008). Angesichts der Fülle innovativer technischer Lösungsansätze der insgesamt 2560 Aussteller aus 44 Ländern erweist sich selbst eine so konservative Bewertung als überaus anspruchsvoll.
"Sewage sludge disposal in Europe and the revision of the EU Sewage
Sludge Directive".
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
PowerPoint Presentation mit 21 Folien
Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.