Nach der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 an Südafrika rückte das Land in den Blickpunkt der Sportfans und der breiten Öffentlichkeit. Der Autor berichtet hier über eigene Erfahrungen und geht der Frage nach, wie man sich auf den Gebieten der Abfallwirtschaft und des Grundwasserschutzes auf die Zukunft vorbereitet hat und was noch zu tun bleibt.
Die politische Wende des Jahres 1994 brachte für die Republik Südafrika auch auf dem Gebiet der Umweltschutzgesetzgebung wesentliche Änderungen, obwohl auch vorher manche Aspekte gesetzlich geregelt waren. Stets stand dabei der Schutz von Grundwasser- und Oberflächenwasserressourcen wegen ihrer Bedeutung für die Trinkwasserversorgung, aber auch für den ökonomisch wichtigen Rohstoffsektor an wichtigster Stelle. Ende der 90er-Jahre wurde ein neues Abfallgesetz diskutiert, um einerseits die zunehmenden Mengen kommunaler Abfälle in den Griff zu bekommen und andererseits für große Mengen Bergbau- und Industrieabfälle geeignete Behandlungs- und Entsorgungslösungen zu finden. Der National Water Act (NWA) von 1998 fasste frühere Regelungen zur Wassergesetzgebung zusammen und berücksichtigte erstmals auch kontaminierte Standorte.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasser und Abfall 06/2010 (Juni 2010) | |
Seiten: | 5 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,90 | |
Autor: | Dipl-Ing. (FH) Sebastian Rump | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Die Novelle der Gewerbeabfallverordnung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Die Gewerbeabfallverordnung wurde im Jahr 2002 erstmals erlassen und zwischenzeitlich im Jahr 2017 vollständig neu gefasst. Die damalige Neufassung war insbesondere vor dem Hintergrund der im Jahr 2012 neu eingeführten fünfstufigen Abfallhierarchie notwendig geworden.
Die neue LAGA-Mitteilung 27 „Vollzugshilfe zum abfallrechtlichen Nachweisverfahren“
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) hat auf ihrer Homepage eine aktualisierte Fassung der LAGA Mitteilung 27 mit Stand 16.12.2024 veröffentlicht.
Die neue Abfallverbringungsverordnung – ein Leitfaden
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
The new Regulation on waste shipments brings significant changes both for waste on the "Green List" and for waste for which a notification is required. Of particular note is the new auditing obligation, which applies to all waste shipments.
Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld globaler Krisen und wirtschaftlicher Herausforderungen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
In Zeiten globaler Krisen und volatiler Rohstoffmärkte steht unsere Wirtschaft vor riesigen Herausforderungen. Ziel ist es, dass wir unsere Resilienz und unsere Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
Perspektiven und Herausforderungen für die Kreislaufwirtschaft aus Sicht des VKU
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Formulierung von Erwartungen an die Politik macht eine Betrachtung des Status quo ante unverzichtbar. Die (kommunale) Entsorgungswirtschaft ist von vielen Einflüssen geprägt, die in der einleitenden Grafik (sehr kursorisch) dargestellt sind.