Thermische Abfallverwertung im Lichte aktueller juristischer Entwicklungen

Die thermische Abfallbehandlung scheint der ewige Zankapfel der Kreislaufwirtschaft zu sein. Dabei stehen sich die Industrie auf der einen, Umweltschützer und Ärzte auf der anderen Seite gegenüber. 2005 erhielt diese Art der Abfallbehandlung durch das „Ablagerungsverbot“ der TASi Rückenwind. Aktuelle Entwicklungen könnten jedoch für eine Flaute sorgen. Im Jahr 2008 wurde auf europäischer Ebene die EG-AbfRRL überarbeitet und auch der 17. BImSchV steht möglicherweise ebenfalls eine Anpassung bevor. Der vorliegende Beitrag soll daher die aktuelle Situation der thermischen Abfallbehandlung, speziell der thermischen Abfallverwertung, beleuchten und erläutern sowie aktuelle Entwicklungen juristischer Natur diskutieren.

I. Entwicklung des Abfallrechts
II. Abfallaufkommen und -entsorgung
1. Abfallaufkommen
2. Stand der Abfallentsorgung
III. Abfallentsorgungsverfahren
1. Grundsätze der Abfallverwertung
2. Stoffliche Abfallverwertung
3. Thermische Abfallverwertung
IV. Genehmigungsverfahren für Anlagen zur thermischen Abfallverwertung
1. Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG
2. Verordnung über die Verbrennung von Abfällen – 17. BImSchV
V. Aktuelle Entwicklungen
1. Abfallrahmenrichtlinie (EG-AbfRRL)
2. Weiterentwicklung der 17. BImSchV
VI. Fazit



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Heft 01 - 2010 (Januar 2010)
Seiten: 11
Preis inkl. MwSt.: € 32,00
Autor: Dipl. Wirtschaftsjur. Lars Krause

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Risiko-, Schaden- und Versicherungsmanagement
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2010)
Durch die Planung, dem Bau und den späteren Betrieb großtechnischer Feuerungsanlagen ergeben sich eine Vielzahl von Gefahren und Risiken, die zu unterschiedlichen Problemen und Schäden führen können. Neben der Erkennung und Bewertung der verschiedenen Gefahren und Risikenund der daraus möglicherweise resultierenden Sach-, Vermögens-, Umwelt- oder Personenschäden ist auch die Einschätzung von wirtschaftlichen Auswirkungen solcher Schäden für das jeweilige Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben einer Unternehmensleitung.

Umsetzungsstrategien für EU-Vorgaben und Vorhaben des Bundes
© IWARU, FH Münster (2/2009)
Am 12. Dezember 2008 ist die novellierte Abfallrahmenrichtlinie in Kraft getreten.1 Die Politische Einigung – und damit die Basis der neuen Richtlinie - war (auf der Basis des von der Kommission im Dezember 2005 vorgelegten Vorschlages) bereits am 28. Juni 2007 am Ende der Ersten Lesung im Rat unter deutscher Präsidentschaft erreicht worden. Trotz schwierigster Verhandlungen gelang es, die Abfallrahmenrichtlinie vom Umweltrat einstimmig zu verabschieden (bei Enthaltung Italiens). Aber erst am Ende der Zweiten Lesung im Parlament im Juni 2008 konnte der Rat abschließend den Änderungen zustimmen.

Gefährliche Fracht aus Down Under - Australischer Sondermüll soll in Deutschland verbrannt werden
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2007)
Vier Schiffsladungen mit gefährlichen Abfällen aus Sydney sorgen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein für Bürger-Proteste. Politik und Verbände dagegen loben deutsche Technologie und sehen sich in globaler Verantwortung für den Schutz der Umwelt.

Werden aus Zwischenlager Endlager?
© Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban (3/2007)
Künftig wird ein Zwischenlager ein völlig selbstverständlicher Teil der logischen Kette der Energieproduktion Müllverbrennung sein.

Zwischenlagerung von brennbaren Abfällen und verfügbare Behandlungskapazitäten in Deutschland
© Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban (3/2007)
Der 1. Juni 2005 war der Stichtag, der die Abfallwirtschaft in Deutschland gehörig durcheinander gewirbelt hat. Durch die Feststellungen in der Abfallablagerungsverordnung wurde der rechtlich verbindliche Rahmen geschaffen, auf dessen Grundlage die Ablagerung unbehandelter Siedlungsabfälle verboten und die Schließung von Siedlungsabfalldeponien angeordnet wurde.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...