Kraftwerkstechnisches Kolloquium | |
Sichere und nachhaltige Energieversorgung 12-13.10.2010 | |
Sichere und nachaltige Energieversorgung 2009 | |
Bodensanierung |
Die Mehrzahl der kontinental-europäischen Transportnetze ist zum europäischen Verbundnetz, der Union for cooperation and transmission of electricity (UCTE), zusammengeschlossen. Hieraus ergibt sich eine horizontale Gliederung des Verbundnetzes in einzelne Regelzonen.
Da elektrische Energie nur begrenzt speicherbar und das Lastverhalten nicht exakt prognostizierbar ist, muss die Wirkleistungserzeugung über die Regelkreise der Wirkleistungs-Frequenzregelung fortlaufend an den vorherrschenden Wirkleistungsverbrauch angepasst werden. Einer der Regelungsmechanismen zur Herstellung des Gleichgewichts zwischen Erzeugung und Verbrauch ist die Sekundärregelung. Ihre Aufgabe besteht darin, die Austauschleistungsdifferenz, d.h. die Differenz zwischen der Ist- Austauschleistung und der Soll-Austauschleistung einer Regelzone, auszuregeln. Die Soll-Austauschleistung ergibt sich dabei aus der Summe der regelzonenübergreifenden Energiefahrpläne. Die Sekundärregelung beeinflusst damit die Regelzonengrenzen übergreifenden Lastflüsse, so dass diese kontrolliert stattfinden und nicht destabilisierend wirken.
Copyright: | © TU Dresden, Institut für Energietechnik | |
Quelle: | Sichere und nachaltige Energieversorgung 2009 (Oktober 2009) | |
Seiten: | 11 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 11,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Pavel Zolotarev Dipl.-Ing. Michael Treuer Dr.-Ing. Tobias Weißbach Dipl.-Ing. Melchior Gökeler | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Die Novelle der Erneuerbare Energien-Richtlinie (EU) 2018/2001 (RED III)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Inhalte und ausgewählte Umsetzungsfragen
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Das Schiffsenergierecht der FuelEU-Maritime- Verordnung als Konsolidierung emissionshandelsrechtlicher Regelungsstrukturen im (Umwelt-)Ordnungsrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Die Schifffahrt ist neuerdings zwei Klimaschutzinstrumenten unionsrechtlichen Ursprungs unterworfen, die erstmals eine Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen zum Ziel haben: Einerseits ist der Schiffsverkehr seit Beginn des Jahres 2024 in das Emissionshandelssystem der Europäischen Union eingebunden, andererseits gelten ab 2025 die Vorschriften der FuelEU- Maritime-Verordnung.
Die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus durch die EU-Notfall-Verordnung und die novellierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
The EU-Emergency-Regulation and the revised Renewable-Energy-Directive are intended to simplify and shorten administrative procedures for the development of renewable energy installations with a view to enhanced climate protection and energy security of supply.
Die Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie – Neue Regeln für den Naturschutz (Teil 1)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Beitrag beleuchtet die aktuelle Novellierung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie im Hinblick auf ihre Sonderregelungen für den Naturschutz. Bei der Rechtsetzung, Planung und Genehmigung stellen sich zahlreiche Auslegungsfragen. Dabei sind Parallelen, aber auch Unterschiede zur EU- Verordnung für einen beschleunigten Ausbau der Energieinfrastruktur und dem entsprechenden Bundesrecht in den Blick zu nehmen. Der hiesige Teil 1 des Beitrags widmet sich dem überragenden öffentlichen Interesse und der Ausweisung von Beschleunigungsgebieten, Teil 2 dem Zulassungsverfahren.