EuGH bejaht die Haftung des Quasi-Herstellers trotz Angabe des abweichenden Herstellungslandes
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2022)
Der EuGH entschiedmit Urteil vom7.7.2022 (C-264/2021, ECLI:EU:20222:536) ĂŒber die produkthaftungsrechtliche Haftung des Quasi-Herstellers. Der EuGH betonte, es reiche zur Haftung als Hersteller aus, dass eine Person ihren Namen, ihr Warenzeichen (Marke) oder ein anderes Erkennungszeichen am Produkt anbringt oder das Anbringen zulĂ€sst. Es sei nicht erforderlich, dass sich diese Person auch auf andere Weise als Hersteller des Produkts ausgebe. Die Entscheidung hebt erneut hervor, dass bei der Ausgestaltung des Ă€ußeren Erscheinungsbildes von Produkten, bei denen der Hersteller im Sinne des tatsĂ€chlichen Herstellungsprozesses und der Markeninhaber/Lizenzberechtigte auseinanderfallen, besondere Vorsicht geboten ist. Ob durch die Entscheidung die bisherigen GrundsĂ€tze fĂŒr die Einstufung als Quasi-Hersteller hinfĂ€llig werden, ist zumindest fraglich.

Der Fulfilment-Dienstleister im Produktsicherheitsrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2022)
Mit dem neuen ProdSG 2021 fand erstmals der Fulfilment-Dienstleister Eingang ins nationale Produktsicherheitsrecht, nachdemer zuvor schon vomeuropĂ€ischen Gesetzgeber imRahmen der EU-MarktĂŒberwachungsverordnung anerkannt worden war.Mit demvorliegenden Beitrag soll der Versuch unternommen werden, den neuenWirtschaftsakteur imProduktsicherheitsrecht vorzustellen, ihn von anderen Akteuren abzugrenzen und schließlich seine Pflichten darzustellen.

Kategorisierung tierischer Nebenprodukte nach dem Urteil des EuGH vom 2.9.2021 – C-836/19
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2021)
Tierische Nebenprodukte sind gemĂ€ĂŸ Art. 3 der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 ganze Tierkörper oder Teile von Tieren oder Erzeugnisse tierischen Ursprung bzw. andere von Tieren gewonnene Erzeugnisse, die nicht fĂŒr den menschlichen Verzehr bestimmt sind, einschließlich Eizellen, Embryonen und Samen.

Verarbeitete tierische Proteine in der TierernÀhrung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2021)
TĂ€glich werden in Deutschland und Europa zahlreiche Tiere geschlachtet. Hierbei fallen nicht nur EdelteilstĂŒcke wie Filet, Keule etc., sondern auch eine Vielzahl an Schlachtnebenprodukten an (sog. fĂŒnftes Viertel), die jedoch nicht sĂ€mtlich fĂŒr die menschliche ErnĂ€hrung verwendet werden.

Amtshaftung bei der Überschreitung von Bearbeitungsfristen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2021)
Anmerkung zu LG Braunschweig, Urteil vom 3.9.2020 – 7 O 1096/18

BereitstellungsbeschrĂ€nkungen und -verbote durch Rechtsverordnungen – eine Analyse des neuen § 8 Abs. 2 ProdSG-E
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2021)
Nach fast zehn Jahrenwird das Gesetz ĂŒber die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz – ProdSG) vom 8.11.20111 erstmals grundlegend reformiert. Hintergrund der Reform ist das europĂ€ische Unionsrecht im Allgemeinen und der Erlass der Verordnung (EU) 2019/1020 (sog. EU-MarktĂŒberwachungsverordnung)2 im Besonderen.

Kennzeichnungspflichten fĂŒr Kosmetikprodukte
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2021)
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 17.12.2020 – C-667/19

IrrefĂŒhrende Arzneimittelwerbung nach dem Urteil des BGH vom 5.11.2020 – I ZR 204/19
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2021)
ImInteresse eines starkenGesundheitsschutzes unterliegen Arzneimittel einer strengen Regulierung. Das wird derzeit in den Tagesnachrichten populÀr diskutiert bei der Zulassung von Corona-Impfstoffen. Die nÀheren Regelungen dazu finden sich im Arzneimittelgesetz1, das seinerseits europarechtliche Vorgaben umsetzt.

5 vor 12 fĂŒr die Betriebe: Ende des Jahres endet die Übergangsfrist des Allgemeinen Staubgrenzwerts (ASGW)
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2018)
Am 31. Dezember 2018 endet die Übergangsfrist fĂŒr die Einhaltung des Allgemeinen Staubgrenzwerts (ASGW) fĂŒr alveolengĂ€ngige, also lungengĂ€ngige StĂ€ube. Dann mĂŒssen Unternehmen endgĂŒltig den ‚neuen‘ A-Staubgrenzwert einhalten. So sieht es die Gesetzeslage vor. Doch wie ist die Situation in den Betrieben tatsĂ€chlich? Was droht ihnen bei Nichteinhaltung? Welche Maßnahmen mĂŒssen sie ergreifen? Ihre Erfahrungen mit dem Thema schildern Simon Telöken und Uwe Heinz, GeschĂ€ftsfĂŒhrer und Vertriebsleiter des Absauganlagenherstellers TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH.

Keine Probleme mit schwierigem SchĂŒttgut: Selbstreinigende Siebböden erhöhen den Durchsatz
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2018)
Die Effizienz von Siebprozessen hĂ€ngt maßgeblich vom Einsatz geeigneter Siebmedien ab. Das gilt fĂŒr alle Branchen, in denen Material gesiebt und klassiert wird. Die Art, Spezifikation und der eingesetzte Werkstoff sind Kernparameter, die die Siebleistung und Standzeit beeinflussen.

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?