Partikelfilter gegen Feinstaub: Lösung zur Senkung der Feinstaubbelastung wird erprobt© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2018)
Um die Feinstaubbelastung in Stuttgart weiter zu senken, soll aus Sicht des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg keine technische Lösung ausgelassen werden. Deshalb haben Vertreter des Ministeriums und des Filterherstellers Mann + Hummel vereinbart, ein Pilotprojekt mit Feinstaubpartikelfiltern im Bereich des Stuttgarter Neckartors in Angriff zu nehmen.
Smart verwaltet: Container lassen sich per Smartphone-App identifizieren© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2018)
Barcodes und RFID-Tags mit teuren Industrie-Scannern auslesen – das können sich Entsorger sparen. Per Telematik-Manager und Telematik-App lassen sich bereits vorhandene, firmeneigene Nummerierungen nutzen, um Container eindeutig zu identifizieren und zu verwalten. Der Mitarbeiter braucht lediglich ein mobiles Endgerät mit Kamerafunktion, mit dem er die Container-ID abfotografiert.
Ankündigungen werden wahr: Rückblick auf die IAA Nutzfahrzeuge 2018 in Hannover© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2018)
Es herrschte Aufbruchstimmung während der Messetage in Hannover: Die Branche verzeichnete mehr Aussteller, mehr Fläche und mehr Weltpremieren als jemals zuvor bei der 67. Auflage der IAA Nutzfahrzeuge. 2174 Aussteller aus 48 Ländern und über 280.000 Quadratmeter usstellungsfläche sowie über 250.000 Besucher sind neue Rekordwerte für die Veranstaltung. Themen wie Digitalisierung, Vernetzung, Automatisierung und Elektromobilität standen bei allen großen Herstellern ganz oben auf der Agenda.
Flexibler durch Leasing: Mit passendem Konzept für Entsorgung 4.0 gerüstet© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2018)
Digital vernetzte Pumpen, Abfallbehälter mit Sensoren, autonome Kehrmaschinen – Innovationen solcher Art sind in der Entsorgungs- und Recyclingindustrie schon längst nicht mehr unbekannt. Längst ist bekannt, dass digitale Lösungen die Effizienz von Entsorgungsunternehmen steigern und die Gesamtbetriebskosten (TCO) senken können. Doch nicht jedes Unternehmen besitzt die finanziellen Mittel, um die eigene Flotte regelmäßig auf den neuesten technologischen Stand zu bringen. Ein Leasingkonzept kann da helfen.
Auch Pumpen werden intelligenter: Digitale Steuerungs- und Regelsysteme erlauben mehr Anwendungsmöglichkeiten© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2018)
Die vorgestellte Pumpe ‚Wilo-Rexa Solid Q’ ist mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet, wodurch unter anderem Wartungsarbeiten vereinfacht werden. Sie eignet sich für die Förderung von Rohabwasser in mittelgroßen Pumpstationen. Eine ganz andere Dimension von Flüssigkeiten bedient der Dosieranlagenhersteller Alltech mit seinen Kolben-Membran-Dosierpumpen der Baureihe FKM. Sie wurde um ein intelligentes Steuerungs- und Regelsystem erweitert. Der Pumpentypus eignet sich zum Dosieren von flüssigen Chemikalien.
Emissionsarm durch die Kommune: Daimler zeigt breites Spektrum praxisorientierter Mobilitätslösungen© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Mercedes-Benz und Fuso zeigen eine Vielzahl leistungsstarker, wirtschaftlicher, sicherer und umweltfreundlicher Fahrzeuge für die Kommunalbranche. Hinzu kommen die in enger Zusammenarbeit mit spezialisierten Aufbauherstellern praxisorientierten Lösungen für den kommunalen Einsatz. Dass es auch mit einem Minimum an Feinstaub und Ruß geht, zeigen Abfallsammelfahrzeuge mit Erdgasantrieb.
Stromer in der Stadt: Stadtreinigungsfahrzeuge sind mit Elektroantrieb unterwegs© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Kehrfahrzeuge waren früher oft selbst eine Quelle für Staub und Lärm. Doch das ist Vergangenheit. Dank Elektroantrieb arbeiten Kehrfahrzeuge von Bucher Municipal völlig abgasfrei und derart leise, dass auch Kehreinsätze während der Morgen- und Abendstunden möglich werden. Seine Lithium-Ionen-Batterien speichern Energie für einen Acht-Stunden-Einsatz.