Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
Littering – Ursachen, Prävention und MaĂźnahmen© VKU e.V. - Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (11/2010)
1. Littering – Eine Einleitung
2. Die Litteringuntersuchung - Ausgangspunkt
3. Die Litteringuntersuchung - Vorgehensweise
4. Die Litteringuntersuchung - Ergebnisse
5. Weitergehende Studie: Felduntersuchung Köln
6. Fazit
Grenzen des Potentials - Biomasse deckt maximal zehn Prozent des weltweiten Energiebedarfs© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2009)
Nachhaltig produzierte Bioenergie kann bis zur Mitte dieses Jahrhunderts etwa ein Zehntel des weltweiten Bedarfs an Primärenergie decken. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Zukunftsfähige Bioenergie und nachhaltige Landnutzung“, die vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU) an die Deutsche Bundesregierung übergeben wurde.
Hilfe fĂĽr die Praxis© Rhombos Verlag (9/2008)
Mit der VDI-Richtlinie 2343 Blatt „Logistik“ lassen sich Potentiale zur Optimierung der Altgeräteentsorgung aufdecken und nutzen
Ausbaufähiger Service© Rhombos Verlag (6/2005)
Handwerks- und Verwertungsfachbetriebe entwickeln ein Konzept für den Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Reparatur von Elektro(nik)geräten
Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektoG) Auswirkungen und Veränderungen durch das Gesetz bei den öffentlichrechtlichen Entsorgungsträgern© IWARU, FH MĂĽnster (5/2005)
Bereits seit 1984 beschäftigt man sich beim Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg (WZV) mit der Getrenntsammlung und Entsorgung von elektronischen“ Bauteilen. Im Zuge der damaligen Neueinführung sogenannter Schadstoffsammlungen wurden neben den klassischen Abfällen wie Farben, Lacke, Reinigungsmittel auch von Anfang an Kondensatoren, Leuchtstoffröhren und sonstige elektronische Bauteile, wie z. B. Quecksilberschalter mit gesammelt und getrennt entsorgt. Im Zuge der FCKW-Diskussion folgte 1988 die Einführung der Sammlung von Kühlschränken und Gefriertruhen. Seit 1990 wurde diese ergänzt durch die Sammlung aller nicht mülltonnengängigen“ Elektrogeräte.