Kamera gegen den toten Winkel: Monitorsystem für mehr Sicherheit im Straßenverkehr© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2018)
Bei sehr großen oder komplexen Fahrzeugen wie Müllfahrzeugen, Kehr- oder Streumaschinen gibt es besonders viele uneinsehbare tote Winkel, die beim Rangieren die Gefahr einer Kollision bergen. Um den Fahrer zu unterstützen und das Risiko von Personen-, Sach- oder Maschinenschäden zu inimieren, werden diese Fahrzeuge zunehmend mit Kamera-Monitor-Systemen ausgestattet.
Leeren auf Bestellung: Solarpaneele speisen Steuerung und Abfallpresse im Unterflur-System© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Müllsammelsysteme unter der Erde verschwinden zu lassen, ist in Holland, Frankreich und Italien nichts Neues. Immer mehr Städte ersetzen die unansehnlichen Müllcontainer durch so genannte Unterflurcontainer. Sehr häufig fahren die Müllfahrzeuge Container an, die eigentlich gar nicht voll sind und nicht entleert werden müssten. Dafür gibt es Abhilfe.
Rückraumüberwachung und 360-Grad-Rundumsicht© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Die Effizienz im Betrieb und Unterhalt eines Fahrzeuges beginnt für den privaten oder kommunalen Unternehmer bei der Wahl der maßgeschneiderten Fahrzeug-Aufbau-Kombination: Vom Transporter bis zum vierachsigen Fahrgestell stattet MAN den Fuhrpark der Kommunalbetriebe und Unternehmer als Fullrange-Anbieter von 3 bis 44 Tonnen aus.
Wenn der Diesel verboten wird: Elektro-Umrüstkit als Alternative© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2017)
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart im Juli droht in vielen deutschen Innenstädten ein Dieselfahrverbot – mit weitreichenden Folgen für Gewerbetreibende und Logistiker. Die emovum GmbH aus Hamburg bieten den betroffenen Besitzern Lösungen für ihren Diesel-Fuhrpark an.
Bremsassistent soll für mehr Sicherheit sorgen: Unfallfreies Fahren bleibt wohl eine Vision© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2016)
Die Zahl furchtbarer Auffahrunfälle, bei denen Lkw ursächlich beteiligt sind, scheint in diesem Jahr so groß wie lange nicht mehr. Es stellt sich die Frage nach den Gründen und vor allem nach Möglichkeiten, diese Gefahrenquelle auszuschalten. Schon lange versuchen Lkw-Hersteller, ihre Fahrzeuge sicherer zu machen. Das ENTSORGA-Magazin sprach zu diesem Thema mit Dr. Andreas Schwarzhaupt, Leiter der Fahrerassistenzsysteme Serienentwicklung, mit Dipl.-Ing. Kay Morschheuser, Leiter der Nutzfahrzeuge Unfallanalyse, und Ingo Scherhaufer, Leiter Aktive Sicherheit bei Mercedes-Benz Lkw.
Mehr als nur Sicherstellung von Hygiene und Sauberkeit - Grußwort von Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des VKU© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2016)
Vor fünfzig Jahren öffnete die IFAT zum ersten Mal dem Fachpublikum mit dem Schwerpunkt der Abwassertechnik ihre Pforten. Heute, 50 Jahre später, ist sie die weltweit bedeutendste Messe für die Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Ich gratuliere herzlich zum Jubiläum und zolle meinen Respekt für die beeindruckende Entwicklung, die die IFAT genommen hat. Außerdem freue ich mich, dass sich der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) als Partner der IFAT in guter Tradition wieder auf einem über 800 Quadratmeter großen Stand und mit einem vielfältigen Programm präsentiert.
Sprungbrett nach Deutschland: Vorschau auf die 60. Messe Nordbau© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2015)
Gleich zwei Jubiläen kann der Messeklassiker Nordbau in diesem Jahr verzeichnen: Die Messe findet zum 60. Mal statt und es gilt 40 Jahre Teilnahme Dänemarks zu feiern. Zur größten Kompaktmesse des Bauens in Nordeuropa werden etwa 900 Aussteller vom 9. bis 13. September 2015 in den Holstenhallen in Neumünster erwartet.