Trash Free Transbaikal Nationalpark© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Der Baikalsee ist ein Stolz und eine besondere Verantwortung fĂĽr die russische Gesellschaft. Transbaikal Nationalpark mit seinen atemberaubenden Naturlandschaften ist ein Paradies fĂĽr Naturliebhaber und ein idealer Ort fĂĽr den aktiven Tourismus und Erholung.
Aktion Biotonne Deutschland© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2019)
Die getrennte Erfassung und Verwertung von Bioabfall in privaten Haushalten kann die Kreislaufwirtschaft einen entscheidenden Schritt voranbringen. Voraussetzung ist ein engagiertes und diszipliniertes Sammelverhalten der Bürger, wozu vor allem Öffentlichkeitsarbeit motivieren muss und was die „Biotonnen-Kommunikation“ zu einer Königsdisziplin in der Abfallwirtschaftskommunikation macht.
Steigerung der Energieeffizienz am Beispiel der MVA Hagen© TK Verlag - Fachverlag fĂĽr Kreislaufwirtschaft (1/2014)
Die Steigerung der Energieeffizienz wird seit nunmehr etwa 10 Jahren als notwendige Optimierung in fast allen deutschen MVAs durchgefĂĽhrt. Ziel ist die Einhaltung von Vorgaben, die ĂĽber die reine Wirtschaftlichkeit der OptimierungsmaĂźnahmen hinaus gehen. Die positive AuĂźenwirkung solcher MaĂźnahmen geht einher mit politischen Vorgaben wie die Bewertung von Anlagen nach der R1 Formel.
Organisations- und Finanzierungsoptionen der Wertstofftonne© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2011)
Der Koalitionsvertrag der Regierungsparteien sieht vor, die Verpackungsverordnung zu einer „Wertstoffverordnung“ fortzuentwickeln. Zentrales Element ist das Konzept einer sogenannten „trockenen Wertstofftonne“, in der Verpackungswertstoffe und Nichtverpackungs-Wertstoffe mit dem Ziel einer effizienten Verwertung gemeinsam
erfasst werden sollen.