Ausschreibung von Planungsleistungen fĂĽr Deponien
© Wasteconsult International (11/2016)
Der Beitrag zeigt zunächst die Regeln auf, die für die Vergabe von Planungsleistungen für Deponien anzuwenden sind. Unterhalb der Schwellenwerte hängt dies vom Landes-recht ab. Dort sind i.d.R. haushaltsrechtliche Vorgaben für die Vergabe von Aufträgen verankert.

Vergabe von Entsorgungsleistungen nach der Novelle des Kartellvergaberechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (4/2016)
Im Dezember 2015 und im ersten Quartal des Jahres 2016 haben Gesetz- und Verordnungsgeber mit dem sog. Vergaberechtsmodernisierungsgesetz und einer sog. Vergaberechtsmodernisierungsverordnung die wesentlichen Bausteine fĂĽr eine umfassende Novellierung des deutschen Vergaberechts verabschiedet.

Gesetzliche Überlassungspflichten für Abfälle und Dienstleistungsfreiheit von Entsorgungsunternehmen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (4/2016)
Primärrechtliche Pflicht zur wettbewerblichen Auftragsvergabe

Vom Kompostwerk zur Vergärungsanlage, Umsetzung der Vorgaben der VIVO KU
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Das VIVO Kommunalunternehmen für Abfallvermeidung, Information und Verwertung im Oberland (VIVO) als der für den Landkreis Miesbach zuständige öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger prüft derzeit Bedarf und Möglichkeiten einer Weiterentwicklung seiner Abfallwirtschaft in den nächsten Jahren.

Kalkulierter Preis = Angebotspreis
© Rhombos Verlag (8/2010)
Gesetzgebung & Rechtsprechung

Berechtigter Grund zur Klage
© Rhombos Verlag (8/2010)
Auftraggeber sollten die vergabe- und vertragsrechtliche Qualität der Ausschreibung von Entsorgungsverträgen stärker berücksichtigen

Energy from Waste – Ein Vergleich Deutschland/Großbritannien –
© TK Verlag - Fachverlag fĂĽr Kreislaufwirtschaft (5/2010)
Das Abfallrecht in Europa wird bestimmt durch zahlreiche EU-Vorschriften. Diese reichen vom allgemeinen Rahmenrecht bis hin zu detaillierten Quotenregelungen. Dennoch herrschen zwischen den einzelnen EU-Staaten deutliche Unterschiede in deren Abfallwirtschaft vor. Sei es der Grad, zu dem Abfälle recycelt werden, oder der Aufbau von Kapazitäten zur Verwertung und Behandlung von Abfällen.

Ausschreibung und Vergabe von Bauaufträgen – Probleme bei der Verlängerung der Bindefrist –
© TK Verlag - Fachverlag fĂĽr Kreislaufwirtschaft (5/2010)
In Vergabeverfahren zur Vergabe von Bauaufträgen kann sich für Auftraggeber das Problem stellen, dass sie den Zuschlag nicht innerhalb der von ihnen genannten Bindefrist erteilen können, ohne dass dies von ihnen zu vertreten ist. Dieser Fall tritt ein, wenn z.B. ein im Ergebnis erfolgloses Nachprüfungsverfahren eingeleitet wird oder wenn sich aus anderen Gründen Probleme im Zusammenhang mit der Wertung der Angebote ergeben. Besonders problematisch ist die Verlängerung der Bindefrist, wenn sich wegen der Verlängerung auch die ursprünglich vorgesehenen Ausführungsfristen ändern.

Gestaltungsspielräume bei der Ausschreibung von Bio- und Grünabfallbehandlung
© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
Bei der Vergabe von Aufträgen für die Bio- und Grünabfallentsorgung stehen den Auftraggebern viele Handlungsmöglichkeiten offen. Wichtig ist es, sich vor Beginn einer Ausschreibung über die strategische Ausrichtung im Klaren zu sein. Erst wenn genau feststeht, welche Art der Behandlung gewünscht ist und wie sie durchgeführt werden soll, darf ein Vergabeverfahren begonnen werden.

Systembestellung: Gesamtanlage oder Lose
© TK Verlag - Fachverlag fĂĽr Kreislaufwirtschaft (3/2010)
Ob eine Anlage in Losen ausgeschrieben oder an einen Generalunternehmer (GU) vergeben werden soll, ist eine gern und häufig geführte Diskussion. Beide Varianten, für die es jeweils viele Pro’s und Con’s gibt, sind in vielen Projekten erfolgreich umgesetzt worden. Wobei die endgültige Entscheidung für die eine oder andere Lösung häufig stark von den für das jeweilige Projekt verantwortlichen Personen abhängig ist. Welche Erfahrungen sie entweder selber mit diesen Alternativen gemacht haben oder Ihnen in der Phase der Entscheidungsfindung näher gebracht wurden.

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?