Teures Ärgernis: Graffiti-Entfernung erfordert Experten-Wissen© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2012)
Graffiti zählen zu den teuersten Kunstarten unserer Zeit. Allein in Deutschland entstehen für deren Beseitigung jährlich geschätzte Kosten in dreistelliger Millionenhöhe. In Großstädten sind Graffiti allgegenwärtig: Von monochromen Statements über kryptische Kürzel, mit denen sich Sprayer zu ihrem ‚Werk‘ bekennen, bis zu aufwändigen, mehrfarbigen Darstellungen existiert ein breites Spektrum. Zu einer zügigen Entfernung von Graffiti gibt es kaum eine Alternative.
Effektiv gekehrt: Erste handgeführte Kehrmaschine mit großer Kehrbreite© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Haaga Kehrsysteme GmbH aus Kirchheim/Teck präsentiert ihre neue Handkehrmaschine vom Typ497, die erstmals eine Kehrbreite von 97 cm hat. Damit sind Flächenleistungen bis 3600 Quadratmetern pro Stunde, die bislang selbstfahrenden Kehrmaschinen vorbehalten waren, auf trockenen oder nassen Oberflächen möglich.
Reifen im Duschbad - Reifenwaschanlagen sorgen für saubere Straßen© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2009)
Betreiber von Baustellen, Deponien, Recyclinganlagen, Gewinnungs- und Industriebetrieben kennen das Problem der verschmutzten öffentlichen Straßen, die durch ausfahrende Lkw aus dem Betriebsgelände entstehen. Mit einer kurzen Reinigung der Reifen und der Chassis wäre das Problem gelöst. Doch diesen Prozess manuell durchzuführen, wäre bei einem hohem Lkw-Aufkommen zu kosten- und zeitintensiv.
Gute Entwicklungschancen© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze
Reinigungsbranche im Aufwind - CMS 2007 Berlin - Cleaning.Management.Services© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2007)
Steigende Umsatzzahlen, deutliches Inlandswachstum und starker Zuwachs im Export kennzeichnen die derzeitige Situation in der Reinigungsmaschinen-Industrie. Dies beflügelt auch die CMS 2007 - Cleaning.Management.Services., die vom 18. bis 21. September auf dem Berliner Messegelände stattfinden wird.