Das Düsenstrahlverfahren und seine Anwendungsmöglichkeiten in der Altlastensanierung
© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Das Düsenstrahlverfahren nimmt eine Sonderposition unter den Injektionsverfahren ein. Die hydraulische Durchmischung des anstehenden Bodens mit einer Bindemittelsuspension ermöglicht einen breiten Anwendungsbereich in fast allen Bodenarten. Die große Auswahl an verfügbarer Gerätetechnik einerseits und die Flexibilität hinsichtlich der herstellbaren Geometrien und Eigenschaften der Düsenstrahlkörper andererseits, machen das Düsenstrahlverfahren universell einsetzbar. Diese Vorteile können ins besonders bei technisch anspruchsvollen Projekten wie der Sanierung von Altlasten ausgespielt werden.

RĂĽckblick auf die bauma 2016
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Vom 11. bis 17. April 2016 fand die 31. bauma, die weltgrößte Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, in München statt. Mit 3.423 Ausstellern wurde in diesem Jahr erneut ein neuer Rekord aufgestellt. Insgesamt kamen rund 580.000 Besucher nach München, um sich über Neuheiten und Bewährtes für die gesamte Baubranche zu informieren. Der folgende Beitrag fasst die wichtigsten Trends und Entwicklungen zusammen.

Rückbau in Raten: Zweite Etappe des Rückbaus der Sondermülldeponie Kölliken beginnt
© Deutscher Fachverlag (DFV) (8/2010)
Nach nur wenigen Jahre Betrieb wurde die schweizerische Sondermülldeponie Kölliken wieder geschlossen, weil sie für die Umwelt eine erhebliche Gefahr darstellt. Wegen möglicher längerfristiger und akuter Gefährdung der nahe gelegenen Grundwasserleiter verfügte das Baudepartment des Kantons Aargau, die komplette Deponie bis 2015 vollständig zurückzubauen. Ab September 2010 beginnt die zweite Rückbauetappe. Ein weltweit einzigartiges Projekt.

Behutsame Siebtechnik: Ölpest an Stränden der USA
© Deutscher Fachverlag (DFV) (8/2010)
Klebrige Ölklumpen all überall. Inzwischen wird die gesamte Küste der US-amerikanischen Südstaaten von den Folgen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko heimgesucht. Ein Unternehmen aus dem oberschwäbischen Laupheim liefert die Geräte, die die Traumstrände von dieser ‚Pest’ befreien sollen.

Robuste Leistung - Baustoff-Recycling auf der Bauma 2010
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Rund 200 Mio. Tonnen Bauabfälle und Abbruchmaterial fielen 2007 in der Bundesrepublik an. Davon wurden etwa 88 Prozent verwertet. Auf der internationalen Baufachmesse in München werden einige in Leistung und Wirtschaftlichkeit verbesserte Aufbereitungsanlagen vorgestellt, beispielsweise ein neuer mobiler Prallbrecher der Contractor-Klasse.

Verfahren des Spezialtiefbaus in der Altlastensanierung: Chancen und Zukunftsmöglichkeiten
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (7/2009)
Ein Weg zu Innovationen führt über Synergie-Effekte zwischen verschiedenen Technikgebieten. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von erprobten Verfahren des Spezialtiefbaus mit bestimmten Modifikationen in der Altlastensanierung. Diese Verfahren stellen bei besonderen Projektbedingungen technisch ideale Lösungen dar und sind trotz Einsatz in schwierigsten Randbedingungen noch weitestgehend kostengünstig. Dies gilt sowohl für Sicherungs-, als auch für Sanierungstechniken. Aus der mittlerweile großen Zahl von zur Verfügung stehenden Techniken und Baustellen der BAUER Umwelt werden erneut drei konkrete Baustellen-Beispiele vorgestellt.

Kombinierte Rohr-Spundwand als Hochwasserschutz
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (1/2009)
Im Rahmen des Hochwasserschutzprogramms der Freien und Hansestadt Hamburg war eine Erneuerung und Erhöhung der Hochwasserschutzwand im Bereich der St. Pauli Landungsbrücken Mitte erforderlich. Die besonderen Anforderungen bei dem unter Denkmalschutz stehenden fast 100 Jahre alten Landungsbrückengebäude erforderten ein Verfahren zur Erstellung einer kombinierten Rohr-Spundwand.

CKW-Sanierung durch groĂźkalibrige Austauschbohrungen und In-situ-Verfahren
© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2008)
Mitte der 80er Jahre wurden in verschiedenen Grundwasserfassungen des unteren Limmattales (Region Zürich) Belastungen mit Tetrachlorethen (Perchlorethylen), einem chlorierten Kohlenwasserstoff (CKW) festgestellt. CKW wurden/werden teilweise noch immer zur Entfettung insbesondere in galvanischen Betrieben sowie in chemischen Reinigungen eingesetzt. Perchlorethylen (Per) hat für diese Art von Verwendungen den Vorteil, dass es leicht flüchtig (rasches Trocknen) sowie nicht feuergefährlich oder explosiv ist und löste deshalb in den 50er Jahren das bis dorthin verwendete Benzin ab.

Eine runde Sache - Beton-GroĂźprofil in Bergheim mittels Schlauchliner saniert
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2008)
In Bergheim-Hüchelhoven musste ein rund 50 Jahre alter Betonsammler DN 1500 saniert werden. Um die Beeinträchtigung der Anwohner möglichst gering zu halten, entschieden sich die Stadtwerke Bergheim als Auftraggeber der Baumaßnahme für eine grabenlose Sanierung mittels Schlauchliner. Hierfür galt es, besondere logistische Herausforderungen zu meistern.

Chemisch und mechanisch resistent - Hohe Anforderungen an Bodenschutzsysteme für Lager und Deponieflächen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2007)
Die Böden von Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen (‚LAU-Anlagen’) sind häufig starken chemischen, mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt. Dabei ist die dauerhafte Flächenabdichtung im Rahmen des Umweltschutzes ein Muss für alle Betreiber dieser Anlagen.

 1  2 >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?