Die Zeit der umwälzenden Entwicklungen beim Kunststoffrecycling in Deutschland sind mittlerweile vorbei – so könnte man meinen. Bereits in den 1980er Jahren wurden erste, wirtschaftlich und technisch erfolgreiche Schritte zur Verwertung von Post-consumer-Kunststoffen durchgeführt. Was aus technischer Sicht heute als großer Schritt gewertet werden kann, hängt den Kunststoffrecycling-Aktivitäten heute noch immer in Teilen der öffentlichen Diskussion als Parkbank-Image nach.
Unter praxisrelevanten Gesichtspunkten zeichnet sich folgendes Bild ab: Die werkstoffliche Verwertung ist ein sinnvolles Instrument, um ausgewählte Bauteile wirtschaftlich und umweltrelevant vorteilhaft zu verwerten. Noch nicht vollständig gelöst ist die Identifikation und Ausschleusung verbotener Substanzen aus diesem Verfahrensweg. Prinzipiell sind bereits zahlreiche Möglichkeiten der Trennung und Aufbereitung auf molekularer Ebene verfügbar, die jedoch oft ihre technische Anwendbarkeit zeigen müssen: Entwicklungen wie das (thermische) Haloclean- oder das (solvolytische) Creasolv-Verfahren zielen auf eine Ausschleusung von Flammschutzmitteln aus dem Kunststoffstrom, sind jedoch noch nicht großtechnisch umgesetzt. Eine deutliche Steigerung der Verwertungsraten durch werkstoffliche Verfahren ist – gerade vor dem Hintergrund der verschärften Anforderung an die stoffliche Zusammensetzung – nicht zu erwarten, so dass andere Verfahren zum Einsatz kommen müssen.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH | |
Quelle: | Recycling und Rohstoffe 2 (2009) (September 2009) | |
Seiten: | 11 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Andreas Stolzenberg | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Comparative Analysis of Transfer and Continual Learning for Vision-Based Particle Classification in Plastics Sorting for Recycling
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
In this study, we evaluate the effectiveness of transfer and continual learning techniques for vision-based trash particle detection and classification in plastics recycling. This task poses unique challenges for vision-based methods due to the great variety of particles in recycling material flows, their variability over time, and the lack of real recycling industrial datasets available for research.
Tex2Mat: The recycling of towels and laundry made from PET and cotton
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
The project “Tex2Mat” was a cooperation between companies working in the field of recycling or textiles and universities specializing in the field of polymer engineering and recycling. There were two polymers (PET and PA) examined and the whole project divided into two subprojects.
Residual municipal waste composition analysis – New methods for Czech waste management
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Relevant information about MW composition and proper forecasting of MW composition is crucial for relevant technical and economical modelling and business planning in the field of waste management. These include techno-economical models of MW treatment units, e.g. sorting line, transfer station, energy recovery, waste collection and transport or a regional waste collection and treatment system modelling (Kropáč et al. 2018) and complex business models concerning specific investments in waste management. In this context, there is a project under the Ministry of Environment of the Czech Republic.
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz - Eine Chance für die Wertstofftonne
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (1/2011)
Themen wie Ressourcenschutz, Ressourceneffizienz, steigende Rohstoffpreise und Klimaschutz gehören heute zu den besonders dringlichen gesellschaftlichen Problemen. Natürliche Ressourcen sind eine Grundlage unseres menschlichen Seins und bilden das wichtigste Fundament unseres wirtschaftlichen Handelns und unseres Wohlstandes.
Sortiertechnologien in der Abfallwirtschaft
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (3/2010)
Ein umfassendes Programm von Sortiertechnologien ermöglicht eine Optimierung der Aufbereitung