Untersuchung von Verpackungsmaterialien für einen sicheren Transport von Li-Ion Batterien

In den vergangenen Jahren ist der Bedarf für Li-Ion Batterien als Energiespeicher für Elektrogeräte, Elektrofahrzeuge enorm gestiegen, was der vorteilhaften technischen Charakteristik des Batteriesystems geschuldet ist: hohe Spannung, hohe Energiedichte, geringes Zellgewicht. Begleitend mit ihrer Verbreitung haben aber auch die Brandereignisse zugenommen, die mit erheblichen Sachschaden in der Tagespresse allgegenwärtig sind.

Dieser Sicherheitsproblematik wird gerade im Transportsektor zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. Um während der Nutzungszeit, und unter kontrollierten Bedingungen einen sicheren Betrieb zu gewährleisten wurden erhebliche Entwicklungsanstrengungen unternommen. So tragen mechanische Sicherungen wie shutdown Seperatoren, Überdruckventile genauso zum Erfolg des Batteriesystems bei wie elektrische Sicherheitseinrichtungen (PTC, thermal fuse) oder die Nutzung z.B. nicht brennbarer Elektrolyten usw. Trotz alledem können unter praktischen Bedingungen Zwischenfälle wie das sogenannte Thermal Runaway, der thermischen Selbstzerstörung der Zelle, nicht vollständig ausgeschlossen werden. Gerade verbrauchte (End of Life - EOL) Li-ion Batterien werden unsachgemäß behandelt, und können in Mischabfällen unter bestimmten Bedingungen zu Brandereignissen fuhren. Abhängig von allgemeinen Vorsichtsmaßen und vor allem der vorgesehenen Verpackung können größere Schadensereignisse als Folge und Kettenreaktion eines solchen Thermal Runaway verhindert werden.

Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich zunächst mit dem grundlegenden Verhalten thermisch sich zersetzender Li-Ion Batterien und ihren Abhängigkeiten vom Ladungszustand (SOC). Anschließend werden die marktverfügbaren, üblichen Verpackungsmittel für EOL-Li-Ion Batterien an sich, und im Zusammenspiel mit ihrer schützenden Wirkung in Transportgebinden untersucht.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Recycling und Rohstoffe 8 (2015) (Juni 2015)
Seiten: 19
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Reiner Weyhe

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

SOLUTIONS TO IMPROVE THE MSW COLLECTION IN LOUGA CITY, SENEGAL
© IWWG International Waste Working Group (10/2007)
This paper presents the results of a study conducted by CeTAmb, with the collaboration of two Italian NGOs (CESVI and CISV) and the local Municipality, in order to identify actions that could be adopted to improve the current MSW management in Louga. Louga (Figure 1) is a city placed in the northern part of Senegal, 200 km far from Dakar. Its territory spreads on a wide sandy plain whose altitude varies between 30 and 40 m above sea level. The region is characterised by a sahelian climate with a raining season (annual precipitation rate is about 300 mm/y) between July and September and a dry season from October to June.

Bio- und Grünguterfassung in Deutschland – Übersicht, Systeme und Optimierungsansätze
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2014)
Biotonne oder Biobeutel alleine sind keine Erfolgsrezepte für eine quantitativ und qualitative gute Bioguterfassung. Auch die anderen abfallwirtschaftlichen Maßnahmen und Rahmenbedingungen müssen stimmig sein, damit sie insgesamt ihre Wirkung auf die Bioguterfassung entfalten können.

Modellprojekt Saarbrücken – Die Kombitonne zur Erfassung von Altpapier und Textilien in Saarbrücken
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2014)
Die neu im Kreislaufwirtschaftsgesetz aufgenommene Regelung der gewerblichen Sammlungen durch §§ 17, 18 KrWG führte auch im Zusammenhang mit der Einsammlung von Alttextilien zu teilweise erheblichen Verwerfungen zwischen den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern, karitativen Einrichtungen und privaten Sammlern. Sammelcontainer für Alttextilien wurden allerorten meist ohne Genehmigung aufgestellt, unangemeldete Sacksammlungen von privaten Dritten durchgeführt. Dadurch entzog man bereits bestehenden Sammlungen erhebliche Mengen an Alttextilien.

New Transportation and Collecting Box for Waste Monitors and Televisions
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2012)
With the objective of satisfying the statutory requirements for the collection and transport of waste monitors and televisions, a research project on the new development of a suitable container/packaging system for waste monitors and televisions is successfully finished. The research consortium is looking forward to the container's batch production.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?