Netzleitsysteme für die Führung von Energienetzen im Querverbund

Netzleitsysteme steuern und überwachen den Transport und die weitflächige Verteilung von Energie- und Versorgungsmedien wie Strom, Gas, Wasser und Fernwärme mit ihren technischen Einrichtungen, Leitungs- und Rohrnetzen. Hierbei haben sich besonders in kommunalen Versorgungsunternehmen und bei industriellen Großabnehmern Querverbundsysteme durchgesetzt, mit denen im Unternehmen mehr als ein Energieträger oder Versorgungsgut von nur einer zentralen Netzleitstelle aus geführt und überwacht wird.

Als Folge der Liberalisierung der Energiemärkte kamen auf die hierfür eingesetzten Leitsysteme wesentliche neue Aufgaben hinzu. Mit neuen technologischen Funktionen und der Öffnung der früher weit gehend technisch orientierten Fachinseln zu Informationssystemen, die in die Datenverarbeitungs( DV)-Struktur eines Unternehmens voll integriert sind, bieten die Querverbund- Netzleitsysteme heute mehr denn je wesentliche Möglichkeiten für eine Rationalisierung und einen wirtschaftlichen, sicheren Betrieb von Versorgungsnetzen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 3-2006 (März 2006)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 4,00 Kostenlos für Premium Mitglieder
Autor: Dipl.-Ing. Reinhard Fontein

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Druck im Kessel
© Rhombos Verlag (6/2008)
Eine Reihe von technischen Maßnahmen kann die Energieeffizienz von Abfallverbrennungsanlagen verbessern

Aschen aus der Biomasseverbrennung
© Förderverein KUMAS e.V. (6/2008)
Im Rahmen von Maßnahmen für den Klimaschutz trat zum 01. April 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Dahinter verbirgt sich die Absicht den Ausbau von Energieversorgungsanlagen voranzutreiben, die mit regenerativen Energien gespeist werden. Dieses Gesetz löste das Stromeinspeisungsgesetz von 1991 ab, in dem für die Einspeisung von Strom, der aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, feste, gewinnbringende Vergütungen festgeschrieben wurden. Die Folge war, dass in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Anlagen projektiert und in Betrieb genommen wurden.

Einsatz von Ersatzstoffen in der österreichischen Zementerzeugung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2006)
Hauptfeuerungstemperaturen von ca. 2.000°C, Abgastemperaturen von über 1.000°C bei Verweilzeiten von 5 s bis 7 s, eine weitgehende Sinterung aller durch den Drehrohrofen laufenden Feststoffe bei Temperaturen um 1.450°C, eine Neutralisierung saurer Abgasbestandteile durch eine Gegenstromführung zum basischen Rohmehl, sind die Hauptursachen für die Zerstörung bzw. für die dauerhafte Einbindung von Schadstoffen in den Zementklinker.

Brennstoffzellen und Wasserstoff aus der Sicht eines Energieversorgers
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (8/2005)
Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Frage nach der Zukunft unserer Energieversorgung eines der drängendsten Themen überhaupt. Die Vorräte an fossilen Brennstoffen sind endlich. Gleichzeitig steigt der Energieverbrauch bei wachsenden Bevölkerungszahlen stetig weltweit an. Ein Weg aus dieser schwierigen Situation könnte eine „Wasserstoffwirtschaft“ sein.

Mobile und stationäre Wärmespeichersysteme
© OTH Amberg-Weiden (7/2005)
Wärmespeicher können im Allgemeinen zunächst nicht nutzbare thermische Energie durch zeitliche oder örtliche Verschiebung einer Nutzung zuführen. Beispielsweise kann Sonnenenergie aus dem Sommer in den Winter übertragen oder Abwärme aus einem industriellen Betrieb in einer Wohnsiedlung zum Heizen im Winter und zur Kühlung im Sommer genutzt werden. Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist die Nutzung der Abwärme von Biogasanlagen zur Stromerzeugung. Unter den gegenwärtigen Randbedingungen kann die Nutzung dieser Abwärme direkt zu einem finanziellen Gewinn beitragen und damit die Wirtschaftlichkeit eines eingesetzten Speichersystems steigern.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?