Stand, neue Entwicklungen und Perspektiven von Benchmarking in der deutschen Wasserversorgung

Tagungsbericht: Der vorliegende Beitrag beschreibt die wichtigsten Entwicklungen im Themenbereich „Anwendung und Entwicklung
von Kennzahlensystemen und Benchmarking“ in Deutschland und Europa, neue Ansatzpunkte zur Bewertung und Optimierung technischer Prozesse sowie zur Messung, Bewertung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsleistungen der Wasserversorgung. Die erfolgreiche Fortsetzung der Modernisierungsstrategie in der Wasserwirtschaft erfordert eine Weiterentwicklung der Instrumente auf der Prozessebene, die Integration von Kennzahlen in eine strategische Unternehmensführung, die klare Trennung des freiwilligen Benchmarking-Ansatzes von staatlichen Lenkungs- und Aufsichtsmaßnahmen sowie die ernsthafte Kommunikation der nachhaltigen Leistungsfähigkeitder Branche. Die Standards der zukünftigen Entwicklung werden zunehmend in Europa gesetzt: das Engagement der Unternehmen und Verbände in Europa heute beeinflusst die Rahmenbedingungen von morgen.

1. Bisherige Entwicklung des Benchmarking in der deutschen Wasserwirtschaft
2. Neue Entwicklungen in Deutschland und Europa
3. Bewertung und Optimierung technischer Prozesse
4. Nachhaltigkeitsleistungen der Wasserversorgung
5. Weiterentwicklung von Benchmarking in der Wasserwirtschaft: Bedarf und Perspektiven



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH
Quelle: GWF 10/2008 (Oktober 2008)
Seiten: 7
Preis inkl. MwSt.: € 7,00
Autor: Dr.-Ing. Wolf Merkel
Prof. Dr.-Ing. Knut Wichmann
PD Dr. Thomas Kluge

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Zum Klimawandel im Harz und seinen Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2021)
Mit deinen relativ hohen Niederschlägen in den Hochlagen und seine Talsperren spielt der Harz eine wichtige Rolle bei der Trinkwasserversorgung in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mit dem Projekt "Energie- und Wasserspeicher Harz" zur Anpassung an den Klimawandel und dem beispielgebenden "Integrierten Gewässer- und Auenmanagement Oker im Nördlichen Harzvorland" werden zwei Projekte vorgestellt, in denen auf den Klimawandel reagiert wird.

Entwicklung eines Hauptkennzahlensystems der deutschen Wasserversorgung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (12/2014)
In der Modernisierungsstrategie der deutschen Wasserwirtschaft nehmen Benchmarking und die Anwendung von Kennzahlen zu Sicherheit, Qualität, Kundenservice, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit eine zentrale Rolle ein. Im Rahmen eines DVGW-Forschungsvorhabens wurden zunächst die in den verschiedenen landesweiten Benchmarkingprojekten verwendeten Kennzahlensysteme, ergänzt um zusätzliche Vorschläge und Anregungen aus aktuellen Entwicklungen, zusammengetragen und auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysiert. In einem breit angelegten Beteiligungsprozess der Wasserwirtschaft wurde anschließend ein Vorschlag für ein Hauptkennzahlensystem der deutschen Wasserversorgung erarbeitet.

Faseroptische Messtechnik im Wasserbau – Praxiserfahrungen und neue Entwicklungen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2014)
Seit mehr als 15 Jahren findet die faseroptische Temperatur- und Dehnungsmesstechnik Anwendung bei der Überwachung von Wassersperrbauwerken. Anhand von Praxisbeispielen wird über Erfahrungen bei der Integration der faseroptischen Messtechnik in Projekte mit mehrjähriger Bauzeit und umfangreichem Planungsaufwand berichtet. Des Weiteren werden die neuesten Entwicklungen der faseroptischen Dehnungsmesstechnik und deren Anwendung im Bereich der Böschungs- und Setzungsüberwachung vorgestellt.

Verarbeitung und Bedeutung von erfassten Messdaten bei vertieften Überprüfungen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2014)
Die Bauwerksüberwachung stellt ein wesentliches Standbein des Sicherheitskonzeptes an Talsperren dar. Der Beitrag liefert eine Übersicht über den Aufbau und die Vorgehensweise zur Auswertung der erfassten Messdaten im Rahmen von vertieften Überprüfungen (VÜ). Anhand gewonnener Erfahrungen bei der Durchführung mehrerer VÜ von Gewichtsstaumauern, werden die Ergebnisse von Trend- und Regressionsanalyse sowie die damit verbundenen Zusammenhänge der einzelnen Messgrößen diskutiert. Es wird auf verschiedene Aspekte der Erfassung, Aufbereitung und grafischen Darstellung der Messdaten sowie der Analyseergebnisse eingegangen. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, welche Anforderungen für eine gute und verlässliche Analyse erforderlich sind.

Netz- und Schadenstatistik Wasser - Ergebnisse aus den Jahren 2010 bis 2012
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2014)
Die hier vorliegenden Auswertungen führten die Autoren in Absprache mit dem DVGW-Projektkreis „W 402“ im DVGW-Technischen Komitee „Wassertransport und -verteilung“ durch. Grundlage sind Daten aus den Berichtsjahren 2010 bis 2012. Der DVGW hat bislang drei Auswertungen der DVGW-Schadenstatistik für die Jahre 1997 bis 1999, 1997 bis 2004 und 2006 bis 2009 veröffentlicht.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?